Von Simulation, über Kalkulation bis zu ausgereiften Prozessen - für jeden Geschmack und Bedarf gibt es eine bzw. mehrere Lösungen. Und sollte man doch nicht das perfekte Programm für sein Unternehmen finden, sind zahlreiche Updates, Zusatzpakete und Individualisierungen zu erwerben.
Eine Engineering Software zum Beispiel kann als Komplettlösung angeschafft werden oder man entscheidet sich für eine Web-Anwendung, die man überall im Unternehmen einsetzten kann. Derartige Software besitzt häufig viele verschiedene Formblätter, welche auf die genauen Bedürfnisse hin individualisiert werden können. Sie verfügt außerdem über Vorgehensweisen und Methoden - genaue Fahrpläne, wie man ein Projekt herangeht.
Am Beispiel Produktentwicklung lässt sich dies gut erklären, da die Software hier effiziente Hilfestellungen leistet. Neuartige Entwicklungen egal in welchem Sektor und in welcher Branche werden immer komplexer und man verliert schneller den Überblick, als es noch von ein paar Jahren der Fall war.
Genau dort setzt die Software an, indem sie alles zusammenträgt, was bei einem neuen Produkt zu beachten ist. Alle wichtigen Aspekte, die in Verbindung zum Produkt stehen, werden gesammelt, ausgewertet und grafisch dargestellt. Man erkennt auf einen Blick bedeutende Zusammenhänge und Synergieeffekte.